Kickboxen

Kickboxen

ist eine aus den USA stammende Kampfsportart, bei der mit Händen und Füßen gekämpft wird. Es ermöglicht den Kampfsportlern verschiedener Stilrichtungen sich unter einander nach einem einheitlichen Reglement zu vergleichen.

Beim Kickboxen unterscheidet man zwischen verschiedenen Wettkampfarten:

• Semikontakt / Pointfighting:
Leichter Kontakt, nach jedem Treffer findet eine Punktvergabe durch eine kurze Unterbrechung statt. K.O. ist nicht erlaubt!
• Leichtkontakt:
Leichter Kontakt, der Kampf wird nicht unterbrochen. Punktvergabe durch die Kampfrichter nach Kampfende.
K.O. ist nicht erlaubt!
• Vollkontakt:
Harter Kontakt, der Kampf findet in einem Boxring statt und wird wie beim Boxen nicht unterbrochen. K.O. ist das Ziel.

Die Kämpfer-/innen sind durch Schutzausrüstung bestehend aus Hand- und Fußschutz, Zahnschutz, Kopfschutz sowie Unterleibsschutz und Brustschutz für Frauen vor Verletzungen geschützt.

Im KUN-TAI-KO Dojo Inzell wird  Semikontakt / Pointfighting und Leichtkontakt Kickboxen betrieben.

Im Semikontakt / Pointfighting Kickboxen sind Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraftausdauer, Koordination, Konzentration und Atemkontrolle gefordert. Das bringt zudem Selbstsicherheit, Erkennen eigener Grenzen, Bescheidenheit, innere Ruhe sowie Spaß!

Beim Leichtkontakt wird meist auf Matten gekämpft. Das Ziel ist es, mehr Treffer als der Gegner zu erzielen. Im Gegensatz zum Semikontakt wird nicht nach jedem erzielten Treffer unterbrochen, sondern weitergekämpft. Das Tragen von Schutzausrüstung (geschlossene Handschuhe, Fuß- und Schienbeinschutz, Kopfschutz, Tiefschutz, Brustschutz bei Frauen und Zahnschutz) ist Pflicht. Leichtkontakt ist technisch und vor allem konditionell sehr fordernd und anspruchsvoll. Jede Runde ist durch jeden Punktrichter einzeln zu bewerten. Die Bewertungen einer Runde soll nach der Anzahl der tatsächlichen Treffer erfolgen.

Das KUN-TAI-KO Dojo Inzell ist Mitglied im Weltverband WKU, sowie der GKBA e.V. (German KUN-TAI-KO Budo Association e.V.).
Unter dem Dach der GKBA e.V. können je nach Leistungsstand auch regelmäßig Gürtelprüfungen im Kickboxen absolviert werden. Es wird in der Ausbildung besonders auf die Gesundheit der Sportler-/innen geachtet.