• BONSAI Schwarzgurtprüfung abgelegt.

    Am Freitag, 08. Oktober 2021 fand im Dojo Inzell die erste Schwarzgurtprüfung für Menschen mit Handicap statt. Zur Überraschung und Freude der Gebrüder Matthias und Stephan Kastenhofer, kam der Stilrichtungsbeauftragte der German Kun-Tai-Ko Budo Association e.V., Sensei Dieter Bischoff aus Ulm-Senden nach Inzell. Beide kannten ihn schon von einem Lehrgang im HPZ Senden. Er ist im Verband (GKBAe.V.) seit 2020 der Beauftragte im Kampfsport für Menschen mit Handicap, hat aber schon jahrelange Erfahrung durch seine Arbeit im HPZ Ulm-Senden und der Gruppe „GANZ SCHÖN STAK“ aus dem Judo. Die Dojo-Leitung arbeitet schon sehr lange mit ihm zusammen. Wir sind glücklich, dass wir gemeinsam diesen Kampfsport im Verband integrieren konnten. Diese Prüfung war ein sehr großer Schritt für die beiden und eine lange, nicht immer sehr leichte Vorbereitungszeit, liegt hinter ihnen. Ende August 2008, also vor 13 Jahren kam Matthias, mit fast 6 Jahren, zu uns ins damals neugegründete Dojo und begann mit dem Karate-Kindertraining. Einige Monate später folgte auch sein Bruder Stephan zum Kinder-Karate. Vor kurzen feierte Stephan seinen 18ten und Matthias einen Tag vor der Prüfung seinen 19ten Geburtstag. Beide stehen ihren Mann als Auszubildende im Berufsleben und sind bei der Freiwilligen Feuerwehr in Inzell. Nach jahrelangem Training und vielen Gürtelprüfungen, fand nun die Prüfung zum Bonsai-Schwarzgurt statt. Etwas nervös, aber sehr konzentriert traten Matthias u. Stephan zur Prüfung an, obwohl beide schon müde vom Arbeitstag waren. In den einzelnen Prüfungsthemen wurde einiges von ihnen abverlangt, punktegenau zur Prüfung zeigten die beiden eine super Leistung. Auch der Bruchtest klappte im ersten Versuch und zauberte beiden ein Lächeln ins Gesicht. Nach knapp einer Stunde durften die Prüflinge ihren neuen Gürtel, die große Urkunde und Geschenke von Sensei Dieter Bischoff in Empfang nehmen und waren froh, dass sie es geschafft haben. Sensei Nadja Bernard, die diese Gruppe leitet, war sehr stolz auf ihre Schützlinge und bekam viel Lob und Anerkennung vom Stilrichtungsbeauftragten. Nach dem Abschlusszeremoniell lud die Dojo-Leitung (Adi & Nadja Bernard) die beiden Prüflinge und unsere Gäste aus Ulm ins Gasthaus Kienberg zum Essen ein, um einen würdigen Abschluss zu feiern. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das Interesse und die tolle Unterstützung. Ein 3fach kräftiges Hajime, wir sind mächtig stolz auf Euch.
    Euer Team vom KTK Dojo Inzell

Comments are closed.