Am Freitagmorgen den 24. Mai 2019 machten sich 2 Inzeller Handicap Kampfsportler mit ihrem Coach & Cheftrainer Adi Bernard 7. DAN auf den Weg nach Senden. Dies waren Matthias und Stephan Kastenhofer aus der Bonsai Gruppe im Dojo Inzell, diese durch Sensei Nadja geleitet wird. Beide sind schon seit mehr als 10 Jahren dabei und durften jetzt endlich auch mal an einem Lehrgang für Kampfsportler mit Handicap teilnehmen. Beide leben mit Asperger-Syndrom (AS). Dies ist eine Variante des Autismus und wird zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen gerechnet. Dazu stellte Shihan Adi mit Genehmigung der Eltern, Nicole und Franz Kastenhofer, einen Befreiungsantrag an die Schule der beiden Teilnehmer, der auch genehmigt wurde. Der Lehrgang fand im HPZ der Lindenhofschule in Senden unter der Projektleitung von Sensei Dieter Bischoff mit Team und Betreuern statt. Seit sieben Jahren leitet Sensei Bischoff mit seinem Team die Judogruppe „Ganz schön stark“ im Heilpädagogischen Zentrum der Lebenshilfe. In der Turnhalle ist es mittlerweile still geworden. Die Budokas stehen in einer langen Reihe nebeneinander, die Begrüßungszeremonie ist im vollen Gange. Großmeister Adi Bernard, auch Präsident der German Kun-Tai-Ko Budo Association e.V. (GKBAe.V.) zeichnete nach seinen Begrüßungsworten das gesamte Team von Sensei Bischoff mit einem Buch und im Besonderen seine Tochter Katja mit einer Urkunde und einem Gutschein für ihr besonderes Engagement aus. Auch die anderen anwesenden GKBA Dojos erhielten das Buch „BUDO-SPIELE“ fürs Training daheim. Nun legten alle los und trainierten in den vielen angebotenen Themenbereichen mit viel Spaß. Die Kinder und Jugendlichen würden durch den Kampfsport Koordination und Selbstvertrauen entwickeln. Das bestätigt auch die Tagesstätten-Leiterin: „Die Kinder blühen auf und entwickeln sich weiter.“ Es war eine Freude für jeden Dozenten mit solch motivierten und engagierten Budokas zu arbeiten.
Den Abschluss des Tages machte Adi Bernard mit Kickbox-Aerobic/ Thai-Bo. Er brachte alle bei fetziger Musik und guter Choreographie nochmal richtig zum Schwitzen. Das war genau der richtige Abschluss für den gut gelungenen Inklusionslehrgang und hat sich schon zu einer Art Ritual oder Abschluss bei diesen Events entwickelt. Am Ende bekamen alle Teilnehmer-/innen noch eine Medaille und jeder Dozent ein Gastgeschenk u. man verabschiedete sich nach alter Tradition wie sich das gehört. Abends gab es noch ein tolles und reichhaltiges Salatbuffet mit Grillgut. Die Heimreise war zügig mit freier fahrt, so dass Matthias und Stephan Kastenhofer gegen 22:00 Uhr wieder gesund, glücklich und zufrieden daheim waren.
Euer Team vom Dojo Inzell